Die soziale Lage der Menschen in Bayern hat sich weiter verbessert. Diese zentrale Aussage lässt sich aus dem vierten Bericht der Bayerischen Staatsregierung zur soziale Lage in Bayern ableiten. Der Bericht wird jeweils einmal in der Legislaturperiode von der Staatsregierung erstellt und durchleuchtet verschiedene Bereiche des Sozialwesens.
Der diesjährige Bericht zeigt, dass die positiven wirtschaftlichen Entwicklungen auch auf die soziale Lage abstrahlen. Bayern konnte seine bereits gute Position weiter ausbauen. In vielen dargestellten Indikatoren belegt Bayern den ersten oder zumindest einen der vorderen Plätze. Als Beispiele können die Erwerbsquoten, die Nettovermögen bzw. die Nettoäquivalenzeinkommen genannt werden.
Der Bericht wurde durch die Datenlieferung und Situationsanalysen verschiedener Institute miterstellt. Prognos hat neben der Gesamtkoordination auch die Daten für die Kapitel „Familie, Kinder und Jugendliche“, „Frauen und Männer“, „Ältere Menschen“ sowie „Pflegebedürftige“ beschafft, aufbereitet und zugeliefert.
Haben Sie Fragen?
Ihr Kontakt bei Prognos
Andreas Heimer
Partner, Direktor