Bei Prognos ist es uns wichtig, unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, flexibel auf Veränderungen in ihrem Leben zu reagieren. Manchmal ist es Zeit für einen Tapetenwechsel – und das muss nicht das Ende des Jobs bedeuten. Im Gegenteil: Mitarbeitende können in Absprache mit ihren Vorgesetzten und der HR zwischen den zehn Prognos-Büros in beliebten Universitäts- oder Hauptstädten wechseln.Berufliche Stabilität wahren, persönliche Chancen nutzenDer Standortwechsel bietet unseren Mitarbeitenden die Gelegenheit, neue private Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig die Nähe zu ihrem gewohnten Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Lukas Sander, der von Düsseldorf nach Berlin gewechselt ist, erzählt: „Wir konnten ein Angebot zum Jobwechsel meiner Frau annehmen. Ohne meine Flexibilität bei Prognos hätten wir den Wechsel nicht vollziehen können.“Rückkehr in die alte HeimatFür einige Mitarbeitende ermöglicht der Standortwechsel, auch in die alte Heimat zurückzukehren. Wie bei Cara Blaschke, gebürtige Münchnerin: „Nach Ende meines Volontariats im Düsseldorfer Büro wollte ich gerne zurück in meine Heimatstadt.“Diese Standort-Flexibilität stärkt nicht nur das Betriebsklima, sondern schafft auch ein Umfeld, das individuelle Wege unterstützt und fördert. Für Mitarbeitende, die ein neues Zuhause suchen, übernimmt Prognos obendrein drei Monate lang die Kosten für einen Account bei einer gängigen Immobilien-Plattform. Sie finden Prognos als Arbeitgeber spannend? Haben Sie Fragen zu einem Standort bei einer Stellenausschreibung? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme oder Bewerbung – ob auf eine konkrete Stelle, initiativ oder über unser Karrierenetzwerk.Jetzt bewerben Auch interessant:Initiative zeigen lohnt sich – für beide SeitenDer Arbeitsalltag von Dr. Stefan Moog, Data Analyst bei PrognosStudieren und arbeiten bei Prognos – das passt zusammen Stand: 28.03.2025 Haben Sie Fragen? Ihr Kontakt bei Prognos Melanie Nogossek Leitung Personalmanagement Profil ansehen