alle Meldungen

Dossier: Wachstum und Skalierung
in der Kreativwirtschaft

Kategorie

Aus dem Projekt

Datum

30. April 2024

Das Thema Wachstum und Skalierung ist für Kreativunternehmen interessant, die mit ihren Ideen, Produkten und Dienstleistungen ein größeres Publikum erreichen wollen. 

Wachstum und Skalierung ermöglichen es Kreativschaffenden, langfristig erfolgreich zu sein, ihre Resilienz in Krisenzeiten zu erhöhen und durch die effizientere Gestaltung von Arbeits-, Herstellungs-und Entwicklungsprozessen mehr Zeit für die eigentliche Kreation zu schaffen.

Dieses Dossier untersucht die Frage, inwiefern Wachstum und Skalierung in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) bereits etabliert sind.

Anhand von zwei Skalierungsmodellen wird die Bandbreite an Aktivitäten in der KKW verdeutlicht.

  • Durch die konventionelle Skalierung sind die Unternehmen in der Lage, den Umsatz bei gleichbleibenden oder sinkenden Stückkosten und ohne größere Investitionen zu erhöhen. Auf diese Weise zu skalieren, funktioniert in erster Linie dann gut, wenn das Angebot bei erhöhter Nachfrage ohne großen Mehraufwand hochgefahren werden kann.
  • Soziale Skalierung bezieht sich auf die Zunahme der positiven Wirkung eines Unternehmens auf Menschen und  Umwelt. Der Unternehmenszweck geht damit über die Prinzipien von Umsatz- und Gewinnsteigerung hinaus und umfasst auch die gesellschaftliche und ökologische Dimension. Das Modell findet in unterschiedlichen Teilmärkten Anwendung, so z. B. in der Musikwirtschaft, wo sich Agenturen zunehmend damit beschäftigen, wie u. a. Musikveranstaltungen klimafreundlicher realisiert werden können.

Zum Themendossier (PDF)

Zu weiteren Themendossiers (Webseite des Kompetenzzentrums)

Unsere Arbeit im Kompetenzzentrum

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Arun Ralph Mahato

Berater

Profil ansehen

Bianca Creutz

Projektleiterin

Profil ansehen

Über Prognos

Wir geben Orientierung.

Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert.

Mehr erfahren