Kassel kennenlernen

„Kassel kennenlernen“ ist ein Mix aus Kultur, Sightseeing und Teambuilding. Der Programmpunkt findet am Donnerstagnachmittag, 26. Juni von circa 16 bis 18 Uhr statt. 

Mit der Anmeldung zum Get Together entscheidet ihr selbst, was ihr in Kassel entdecken wollt! 

Jetzt Anmelden

Wir bitten um Anmeldung zum Get Together und zum Programmpunkt „Kassel kennenlernen“ bis zum 14. März 2025.

Durch acht unterschiedliche Programmpunkte habt ihr die Möglichkeit, Kassel mit einer Vielzahl an Führungen kennenzulernen. Ob gemütlich mit dem Bus, aktiv zu Fuß oder paddelnd auf der Fulda – entscheidet selbst, was ihr in Kassel entdecken wollt! 

Vorgehen: Jede Person hat zwei Wahlmöglichkeiten (eine erste und eine zweite Wahl). Wenn die erste Wahl überbucht wird, entscheidet das Losverfahren, wer bleibt und wer für eine andere Aktivität (2. Wahl) zugeteilt wird.

1. Stadtrundfahrt mit dem Bus | Dauer 2 h

Bei einer Stadtrundfahrt mit einem gecharterten Bus erfahren wir alles Wissenswerte über die Sehenswürdigkeiten in der Kasseler Innenstadt als auch über Europas größten Bergpark, die Wilhelmshöhe. Die Route führt vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Ottoneum, der Karlsaue mit der Orangerie und dem Kongress Palais Kassel. Eine Fahrt zum Herkules darf selbstverständlich nicht fehlen. Ein Blick von oben auf den Bergpark mit Schloss Wilhelmshöhe und der Löwenburg rundet das Programm ab. Die Tour ist auf Deutsch.

Blick auf die Orangerie in Kassel

2. „Wandertour“ vom Herkules bergab zum Schloss Wilhelmshöhe | Dauer 2 h

Mit unserem gecharterten Bus fahren wir hinauf zum Herkules und genießen zunächst den herrlichen Ausblick über Kassel. Da die faszinierenden Wasserspiele nur mittwochs und sonntags stattfinden, verpassen wir diese zwar knapp, aber dennoch ist die „Wasserlauf-Tour“ vom Herkules bergab zum Schloss Wilhelmshöhe genauso aufregend und spannend – auch ohne Wasser. Insgesamt müssen 539 Stufen bergab gelaufen werden – vorbei an den Kaskaden, an der Teufelsbrücke, dem Aquädukt und zuletzt hinab zum Schlossteich.

Blick auf die Teufelsbrücke im Bergpark Wilhelmshöhe
Blick vom Herkules auf Kassel

3. Stadtrundgang mit documenta Highlights | Dauer 2 h

Auf unserem Rundgang werden wir die bewegte Kasseler Stadtgeschichte hautnah erleben und erhalten einen Überblick über die vielen Sehenswürdigkeiten der documenta‐Stadt. Folgen wir den Spuren der Grimms durch die Innenstadt, bestaunen beeindruckende historische Bauten und entdecken die zahlreichen documenta Außenwerke, die fest im Stadtbild verankert sind. Die documenta ist die wohl größte international bedeutende Ausstellung, auf der aktuelle Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt zu sehen sind. Die Tour ist auf Deutsch und nicht barrierefrei.

4. Stadtkrimi Kassel | Dauer 2 h

Während ihr Kassel erkundet, werdet ihr nicht nur mit interessanten Fakten bereichert, sondern übernehmt auch aktiv die Rolle, einen Kriminalfall direkt vor Ort zu lösen. Schlüpft in die Rolle eines Ermittlers und löst einen kniffligen Mordfall in der Innenstadt oder im malerischen Bergpark. Oder stellt euch der Herausforderung, den Diebstahl des „Saskia von Rembrandt“ zu verhindern. Findet den Täter. Das Spiel kann auf Deutsch und Englisch gespielt werden.

5. Führung Grimmwelt | Dauer 1,5 h

Während des geführten Rundgangs gewinnen wir einen Überblick über die zahlreichen Themen der Grimmwelt und neue Einblicke in Leben und Werk der Brüder Grimm. Was bedeutet Glück und was ist ein Froteufel? Wohin führt uns die Treppe, wohin Rotkäppchens Weg? Wer versteckt sich in der Dornenhecke? Welche Kuriositäten birgt der deutsche Sprachschatz? Folgen wir den Einträgen aus dem Grimmschen Wörterbuch quer durchs Alphabet und entdecken in der Grimmwelt Wissenswertes und Überraschendes, interaktive Elemente, künstlerische Installationen und wertvolle Originale. Alle Ausstellungstexte in der Grimmwelt sind zweisprachig (Deutsch und Englisch). Alle Etagen der Grimmwelt sind über einen Aufzug erreichbar. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss ist je eine Toilette barrierefrei ausgebaut. Auch der Ausstellungsbesuch ist barrierefrei erlebbar.

6. Führung Viktoriabunker | Dauer 1 h

Ausgerüstet mit Helmen und Taschenlampen erkunden wir das ausgedehnte unterirdische Areal eines historischen Bier- und Eislagerkellers, der im Zweiten Weltkrieg zum öffentlichen Luftschutzstollen ausgebaut wurde. Über das eindrucksvolle Eingangsbauwerk führt der Weg in die dunkle Tiefe des Kellers. Wir betreten eine Gasschleuse, sehen verschüttete Bereiche, uralte Gewölbe, entdecken original erhaltene Trockentoiletten und hören den Bericht eines Zeitzeugen. Auf dem spannenden Rundgang durch das dunkle Labyrinth der Anlage fällt Licht auf die Geschichte(n) des Ortes und der Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus. Das Fotografieren während der Tour ist nicht erlaubt! Die Tour ist auf Deutsch und nicht barrierefrei. Ausrüstung: Robuste Kleidung (Temperatur in den Anlagen ganzjährig ca. 12° bis 14°), festes Schuhwerk, Taschenlampe

7. Kanutour auf der Fulda | Dauer 1,5 h

Gemeinsam in einem 3er-Kanu paddeln wir entlang der Fulda und genießen das beeindruckende Panorama Nordhessens. Nach einer professionellen Einweisung am Auedamm startet die Tour auf dem Wasser und je nach Wetter, Kraft und Guter Laune dauert die Tour ca. 1,5 Stunden. Zur Sicherheit begleitet uns ein erfahrener Wassersportler auf der Tour.

8. Führung durch das SMA-Werk | Dauer 2 h

Wir erhalten einen Einblick hinter die Kulissen eines der global führenden Spezialisten für Photovoltaik-Systemtechniken – der SMA Solar Technology AG, mit seinem Werk 3 in Niestetal. Seit 40 Jahren setzt SMA technologische Trends und treibt die Entwicklung der Erneuerbaren Energien voran. Mit ihren bahnbrechenden Wechselrichter-Technologien hat SMA maßgeblich dazu beigetragen, dass die erneuerbaren Energien die Pionierphase hinter sich gelassen haben und weltweit immer mehr zur Selbstverständlichkeit werden. Die Führung ist auf Deutsch und nicht barrierefrei.

Schon entschieden?

Hier kannst du dich für die Aktivitäten eintragen.

Jetzt anmelden

Person mit rotem Pulli hält Smartphone in der Hand

Anmeldung & Teilnahme

Für alle Mitarbeitenden: Verbindliche Anmeldung bis 4.April 2025

Prognos beim GTO in Darmstadt

Programm & Ablauf

Vorläufige Infos zu den Programmpunkten und zum Ablaufplan.

Hotels, Locations & Adressen

Hier werden wir uns treffen, übernachten, tagen und feiern. 

Stau auf der Autobahn und fahrender Zug

Organisatorisches (FAQ)

Hier beantworten wir alle Fragen zur Teilnahme, zu Reisekosten und zur Reiseorganisation.

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt bei Prognos

Stefanie Just

Referentin Office Management

Profil ansehen