Thema Wirtschaft & Arbeit Volkswirtschaft Arbeit & Fachkräfte Strukturpolitik (De-)Globalisierung Green Economy & Circular Economy Gesellschaft & Staat Familie, Kinder & Jugend Gesundheit, Pflege & Inklusion Bildung Soziale Sicherung Organisationsberatung öffentlicher Sektor Klima & Energie Energiesystem Strom & Erneuerbare Wärme & Energieeffizienz Brennstoffe & Carbon Management Klimafolgen & Klimaanpassung Regionen & Infrastrukturen Standortentwicklung & Immobilien Smart City & Smart Region Netze Kreislaufwirtschaft & Ressourcen Mobilität & Transport Innovation & Digitalisierung Forschung & Innovation Zukunftstechnologien & Digitalisierung Kultur & Kreativwirtschaft EU-Projekt Corporate Projekt Kategorie Aus dem Projekt Einblick in den Arbeitsalltag Expertise In eigener Sache Neues Projekt Projektabschluss Jahr 2002 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 laufend Donnerstag, 17.07.2025 | Projektabschluss So können Frauen ihre Rente erhöhen Fünf Impulse für mehr Rente: Unsere Studie für den GDV unterstützt Frauen dabei, ihre Altersvorsorge zu stärken. mehr Donnerstag, 17.07.2025 | Projektabschluss Industriestadt Berlin: Chancen durch KI-basierte Robotik Wer nutzt wie Robotik und KI-basierte Robotik in Berlin? Für die Senatsverwaltung haben wir Potentiale der (KI-basierten) Robotik in Berlin untersucht. mehr Dienstag, 15.07.2025 | Projektabschluss Können wir mit dem Export-Weltmeister mithalten? Deutschland im Wettbewerb mit China China ist weltweit führend im Export. Doch in einigen Absatzregionen und Branchen ist der deutsche Exportsektor durchaus wettbewerbsfähig. Eine Vergleichsstudie für die vbw. mehr Mittwoch, 09.07.2025 | Projektabschluss Intersektorale Zusammenarbeit stärken Wie können digitale Lösungen den Informationsaustausch zwischen Pflegeeinrichtungen sowie Ärztinnen und Ärzten verbessern? Das haben wir für den GKV-Spitzenverband analysiert. mehr Freitag, 04.07.2025 | Expertise Der Zukunftsatlas 2025 ist da Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas®. Er ist am 4. Juli exklusiv im Handelsblatt erschienen. Mehr Donnerstag, 03.07.2025 | In eigener Sache Get Together 2025: Miteinander Zukunft gestalten Zwei Tage voller Begegnung, Inspiration und Teamgeist – in Kassel. Unter dem Motto „Prognos – Das sind wir“ kamen im Juni rund 250 Kolleginnen und Kollegen aus allen zehn Standorten zum Prognos Get Together zusammen. Mehr Dienstag, 01.07.2025 | Neues Projekt Klima- und ressourcenoptimierte Wärmeversorgung von Industriegebieten Das Forschungsprojekt „Ind-Supply“ hat das Ziel, ein innovatives Planungstool zu entwickeln, das Kommunen hilft, nachhaltige Energieversorgungsoptionen für ihre Industriegebiete zu entwickeln. mehr Donnerstag, 26.06.2025 | Projektabschluss Auswirkungen der Investitionen in den Stromnetzausbau in Österreich Der Ausbau der Stromnetze mit erneuerbaren Energien, Wärmepumpen und Elektromobilität führt zu höheren Netzentgelten. Neben möglichen Finanzierungsmodellen untersuchten wir die Auswirkungen auf verschiedene Kundengruppen. mehr Mittwoch, 25.06.2025 | Projektabschluss Solar- und Windtechnik, Elektrofahrzeuge oder Recycling-Technologie Wie steht es um Deutschlands grüne Technologien? Wie entwickelt sich die GreenTech-Branche? Prognos erstellte für das Bundesumweltministerium den GreenTech-Atlas 2025. mehr Montag, 23.06.2025 | Projektabschluss Klimaanpassung im Gebäudesektor Klimawandel im Fokus: Welche Anpassungen schaffen zukunftssichere Lösungen? Unsere Studie zeigt den Investitionsbedarf im Baugewerbe bis 2035. mehr Seitennummerierung Aktuelle Seite 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 … Nächste Seite Nächste › Letzte Seite Letzte » Über Prognos Wir geben Orientierung. Prognos ist eines der ältesten Wirtschaftsforschungsunternehmen Europas. An der Universität Basel gegründet, forschen Prognos-Expertinnen und -Experten seit 1959 für verschiedenste Auftraggeber aus dem öffentlichen und privaten Sektor – politisch unabhängig, wissenschaftlich fundiert. Mehr erfahren
Donnerstag, 17.07.2025 | Projektabschluss So können Frauen ihre Rente erhöhen Fünf Impulse für mehr Rente: Unsere Studie für den GDV unterstützt Frauen dabei, ihre Altersvorsorge zu stärken. mehr
Donnerstag, 17.07.2025 | Projektabschluss Industriestadt Berlin: Chancen durch KI-basierte Robotik Wer nutzt wie Robotik und KI-basierte Robotik in Berlin? Für die Senatsverwaltung haben wir Potentiale der (KI-basierten) Robotik in Berlin untersucht. mehr
Dienstag, 15.07.2025 | Projektabschluss Können wir mit dem Export-Weltmeister mithalten? Deutschland im Wettbewerb mit China China ist weltweit führend im Export. Doch in einigen Absatzregionen und Branchen ist der deutsche Exportsektor durchaus wettbewerbsfähig. Eine Vergleichsstudie für die vbw. mehr
Mittwoch, 09.07.2025 | Projektabschluss Intersektorale Zusammenarbeit stärken Wie können digitale Lösungen den Informationsaustausch zwischen Pflegeeinrichtungen sowie Ärztinnen und Ärzten verbessern? Das haben wir für den GKV-Spitzenverband analysiert. mehr
Freitag, 04.07.2025 | Expertise Der Zukunftsatlas 2025 ist da Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Regionen? Antworten hat der neue Prognos Zukunftsatlas®. Er ist am 4. Juli exklusiv im Handelsblatt erschienen. Mehr
Donnerstag, 03.07.2025 | In eigener Sache Get Together 2025: Miteinander Zukunft gestalten Zwei Tage voller Begegnung, Inspiration und Teamgeist – in Kassel. Unter dem Motto „Prognos – Das sind wir“ kamen im Juni rund 250 Kolleginnen und Kollegen aus allen zehn Standorten zum Prognos Get Together zusammen. Mehr
Dienstag, 01.07.2025 | Neues Projekt Klima- und ressourcenoptimierte Wärmeversorgung von Industriegebieten Das Forschungsprojekt „Ind-Supply“ hat das Ziel, ein innovatives Planungstool zu entwickeln, das Kommunen hilft, nachhaltige Energieversorgungsoptionen für ihre Industriegebiete zu entwickeln. mehr
Donnerstag, 26.06.2025 | Projektabschluss Auswirkungen der Investitionen in den Stromnetzausbau in Österreich Der Ausbau der Stromnetze mit erneuerbaren Energien, Wärmepumpen und Elektromobilität führt zu höheren Netzentgelten. Neben möglichen Finanzierungsmodellen untersuchten wir die Auswirkungen auf verschiedene Kundengruppen. mehr
Mittwoch, 25.06.2025 | Projektabschluss Solar- und Windtechnik, Elektrofahrzeuge oder Recycling-Technologie Wie steht es um Deutschlands grüne Technologien? Wie entwickelt sich die GreenTech-Branche? Prognos erstellte für das Bundesumweltministerium den GreenTech-Atlas 2025. mehr
Montag, 23.06.2025 | Projektabschluss Klimaanpassung im Gebäudesektor Klimawandel im Fokus: Welche Anpassungen schaffen zukunftssichere Lösungen? Unsere Studie zeigt den Investitionsbedarf im Baugewerbe bis 2035. mehr